Rechtliches

Impressum

Contyfy Solutions UG
Unterer Weinberg 11 A
97234 Reichenberg


Handelsregister: HRB 15623
Registergericht: Amtsgericht Würzburg

Kontakt
Telefon: +49 1522 3743249
E-Mail: tristan@contyfy.de

Redaktionell verantwortlich
Tristan Diehl

EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zentrale Kontaktstelle nach dem Digital Services Act - DSA (Verordnung (EU) 2022/265)

Unsere zentrale Kontaktstelle für Nutzer und Behörden nach Art. 11, 12 DSA erreichen Sie wie folgt:
E-Mail: datenschutz@travvel.de

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher:
Contyfy Solutions UG
Vertreten durch:
Tristan Diehl
Matthias Karl
Marius Schopf

Arten der verarbeiteten Daten:
– Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen)
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
– Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
– Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
– Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
– Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Datenschutzerklärung von Contyfy Solutions UG

Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
Es werden keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet.

Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen PersonenKunden, Interessenten, Besucher und Nutzer des OnlineangebotesGeschäftspartnerNachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.Zweck der VerarbeitungZurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Shop-FunktionenErbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern, Marketing, Werbung und Marktforschung, Sicherheitsmaßnahmen

Stand: September 2025

1. Verwendete Begrifflichkeiten
1.1. Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.

1.2. Verarbeitung
Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.

1.3. Verantwortlicher
Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.2. Maßgebliche RechtsgrundlagenNach Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit:Einholung von Einwilligungen: Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO

Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Leistungen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Wahrung berechtigter Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Schutz lebenswichtiger Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

3. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Änderungen erfolgen, sobald neue Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Falls Ihre Mitwirkung (z. B. Einwilligung) notwendig wird, informieren wir Sie gesondert.

4. Sicherheitsmaßnahmen
4.1. Nach Art. 32 DSGVO treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, u. a.: Sicherung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten

Zugangskontrollen
Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten und Löschung von DatenDatenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO)

4.2. Wir verwenden eine verschlüsselte Datenübertragung zwischen Browser und Server.

5. Offenlegung und Übermittlung von Daten
5.1. Eine Weitergabe erfolgt nur bei: Gesetzliche Einwilligung und Vertragserfüllung (z. B. Zahlungsdienstleister)Wahrung berechtigter Interessen

5.2. Auftragsverarbeitungen erfolgen ausschließlich nach Art. 28 DSGVO.

6. Übermittlungen in Drittländer
Eine Datenverarbeitung in Drittländern erfolgt nur: zur Vertragserfüllung, mit Einwilligung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Grundlage berechtigter Interessen. Besondere Voraussetzungen nach Art. 44 ff. DSGVO werden beachtet (z. B. Privacy Shield, Standardvertragsklauseln).

7. Rechte der betroffenen Personen
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)

8. Widerrufsrecht
Sie können Ihre erteilten Einwilligungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

9. Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen – insbesondere der Verarbeitung für Direktwerbung.

10. Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
10.1. DefinitionSession-Cookies (werden nach Schließen des Browsers gelöscht)
Permanente Cookies (bleiben gespeichert)
Third-Party-Cookies (von Drittanbietern)
10.2. Verwaltung
Nutzer können Cookies im Browser deaktivieren oder löschen. Dies kann zu Funktionseinschränkungen führen.

11. Löschung von DatenDaten werden gemäß Art. 17, 18 DSGVO gelöscht oder eingeschränkt verarbeitet.
Deutschland: 6 Jahre (§ 257 HGB), 10 Jahre (§ 147 AO)
Österreich: 7 Jahre (§ 132 BAO), 22 Jahre (Grundstücke), 10 Jahre (MOSS)(Die folgenden Kapitel wie Bestellabwicklung, Bonitätsauskunft, Online-Marketing, ActiveCampaign, Google Analytics, Facebook-Pixel, Social Plugins etc. bleiben bestehen – nur die Firmierung wurde angepasst.)